Ziel der Evaluierung war es, auf Ebene der Antragsteller*innen Auswirkungen zu identifizieren, die dem Instrument der steuerlichen Forschungsförderung zugeordnet werden können. Der Fokus lag auf Auswirkungen in den Bereichen: Additionalität, Steuerungseffekte auf Projekt- und Standortentscheidungen und Wechselwirkungen mit der direkten Forschungsförderung. Darüber hinaus erfolgten ein internationaler Vergleich sowie die Entwicklung von Szenarien für die zukünftige Ausgestaltung einer indirekten Forschungsförderung in Österreich. Das Projekt wurde mit dem Kooperationspartnern WPZ Research und IHS durchgeführt.